Teilnehmerinfos 2. Freistädter Wiesn Challenge 2025

16.08.2025 / 13:00 Uhr Stifterplatz Freistadt

In ein paar Tagen ist es so weit und wir freuen uns schon sehr auf ein großartiges Event mit euch.

Vorab möchten wir euch nochmals einige wichtige Infos zukommen lassen:
Das Wichtigste gleich vorweg:
Riskiert nichts, befolgt die Anweisungen, haltet euch an die StVO und radelt bzw. läuft euer eigenes
Tempo!

Die Straßen sind NICHT gesperrt, nur beim Start wird es eine kurze Straßensperre Richtung Lasberg
geben!

Startnummernausgabe:
Die Startnummernausgabe findet im Momentum im Taurum Freistadt (Stifterplatz) am Do. 14.08.2025 von
17:00-19:00 Uhr, Fr. 15.08.2025 von 15:00-17:00 Uhr und am 16.08.2024 von 09:00 -11:00 Uhr statt.

Nutze dies gleich für ein letztes Teammeeting – taurum.co.at

Zur Startnummernabholung ist die Anmeldebestätigung und das Beiblatt
„Ich akzeptiere die Teilnahmebedingungen“, wo die teilnehmenden SportlerInnen einzutragen sind und
unterschreiben müssen, mitzunehmen. Sollte es Änderungen wegen Krankheit, usw. geben, ist diese
Änderung am Beiblatt einzutragen und bei der Startnummernabholung bekannt zu geben. Ohne
Formular, welches von allen Sportlern unterschrieben ist, wird keine Startnummer ausgehändigt.

Startnummern – Zeitnehmung:
Die Startnummern für alle Disziplinen werden im Starterpaket ausgegeben. Im Starterpaket ist auch EIN
Zeitnehmungschip enthalten.

Der/Die StraßenläuferIn (1. Etappe) startet mit dem Chip und dieser muss
dann immer in den Wechselzonen weitergegeben werden.
Die Startnummern sind bei den Laufetappen, außer beim DirtRun, am Bauchbereich anzubringen. Die
TeilnehmerInnen des DirtRun´s bekommen ein Armband mit der Startnummer und diese wird zusätzlich
mittels Stifts am Körper (Oberarm oder Handrücken) beim Betreten der Wechselzone vermerkt. Bei den
Radbewerben ist die Startnummer am Rücken anzubringen. Zusätzlich sind bei den Radbewerben auch am
Lenker mittig noch kleine Startnummern anzubringen. Die offizielle Startnummer darf in keiner Weise
verändert, unsichtbar oder unkenntlich gemacht werden.
Die Zeitnehmung funktioniert mit Pentek-Chip. Für alle gibt es somit Einzelzeiten jeder Disziplin,
Wechselzeiten und die Gesamtzeit des Teams.
Bei jeder Wechselzone wird der Chip dem nächsten Teammitglied in der Chipübergabe-Zone
weitergegeben. Der Chip ist mittels beigelegten Klettverschlusses am Bein (oberhalb des Knöchels) zu
tragen. Bitte entsprechend gut den Chip mit Klettverschluss verschließen.

Die Live-Ergebnisse/Ergebnisse könnt ihr auf PENTEK TIMING
mitverfolgen.

Parkplätze:
Alle ausgeschilderten Parkplätze für die Mühlviertler Wiesn, öffentliche Parkplätze und ausgeschilderte
Parkplätze bei den Wechselzonen. Parkplatzpläne sind auf unserer Homepage ersichtlich.

Für die Wechselzone Schilift Freistadt gibt es keinen eigenen Parkplatz, es sind die ausgeschilderten
Parkplätze für die Mühlviertler Wiesn und die öffentlichen Parkplätze zu verwenden. 

Parkplätze Messe Mühlviertel
Zu und von den Wechselzonen wird es vom Veranstalter KEINEN Shuttleservice geben!

Start – Ziel:
Der Start ist um 13:00 Uhr und befindet sich am Mühlviertler Wiesn Gelände – am Stifterplatz – ebenso das
Ziel wird am Stifterplatz sein. (4240 Freistadt, Stifterplatz)

Etappen 1 – 6 (Straßenlauf, Berglauf, Bike, Rennrad, Geländelauf und DirtRun):
Die genauen Beschreibungen, Videos, Pläne und alle (GPX-) Daten zu den Etappen findet ihr auf unserer
Homepage www.wiesn-challenge.at

Achtung: Zeitgerechte Anreise nach Lasberg einplanen. (Straßensperre ab 12:45-13:30, Freistadt Richtung
Lasberg – Kreuzung Zemannstraße bis Kreisverkehr Walchshof).

Wechselzonen = Fanzonen:
Start / Ziel:
Etappe 1 auf 2:
Etappe 2 auf 3:
Etappe 3 auf 4:
Etappe 4 auf 5:
Etappe 5 auf 6:

Fanzonen:
Stifterplatz Freistadt
Sportplatz Lasberg
Sportplatz Lasberg
Sportplatz St. Oswald
Lagerhaus Summerau
Schilift Freistadt

Eure Familie und Freunde sind herzlich eingeladen euch lautstark zu unterstützen.

Die Fanzonen befinden sich bei den Wechselzonen, dort ist auch für Speis und Trank gesorgt.

Labstellen:
Labstellen mit Wasser und Iso befinden sich in den Wechselzonen. Euer Startsackerl ist mit weiteren
Produkten zur Stärkung gefüllt, somit können wir gewährleisten, dass alle StarterInnen gleich viel erhalten!
Beim Berglauf (Etappe 2) und beim Geländelauf (Etappe 5) werden wir entlang der Strecke zusätzlich
Wasserlaben einrichten.

Kopfhörer
Es dürfen während der Teilnahme an der Wiesn Challenge keine Kopfhörer oder dergleichen verwendet
werden!

StVO / ANWEISUNG der Polizei, Feuerwehr, Streckenposten, Tiere, Begleiten von TeilnehmerInnen
Die gesamte Wettkampfstrecke ist nur ausschließlich am Bewerbstag freigegeben.
Es gilt auf der gesamten Strecke (alle Etappen) die StVO und diese ist einzuhalten. Die Straßen sind NICHT
gesperrt, nur beim Start wird es eine kurze Straßensperre geben!!

Es ist den Anweisungen der Organe des öffentlichen Sicherheitsdienstes, der Feuerwehr und der Ordner
vom Veranstalter Folge zu leisten.

Die Mitnahme von Tieren ist im Rahmen des Bewerbes nicht gestattet. Ein Begleiten der
TeilnehmerInnen (insbesondere auf Fahrrädern, Begleitfahrzeugen oder anderen Sportgeräten) ist
verboten und führt zur Disqualifikation des Teams.

Räder Etappe 3 und 4 – es gilt die StVO !

Bei der Etappe 3 sind ausschließlich Mountainbikes erlaubt. Es sind keine Mountainbikes mit Hilfsmotor
erlaubt!

Bei der Etappe 4 sind keine Zeitfahrräder, Zeitfahrauflieger und Räder mit Hilfsmotor erlaubt!


Vorsicht:
MTB-Strecke: Vorsicht bei den Abfahrten, kurz vor Km 7 – Waldeinfahrt, technisch anspruchsvolle Passage,
ungeübte Fahrer hier gerne absteigen und schieben (ca. 5 Meter)


Rennrad: Fahrbahnunebenheiten und Kanaldeckeln vor und in Oberwindhaag sowie beim Abbiegen in
Windhaag in den Markt bzw kein Kurven schneiden links rauf Richtung Zierbühel.


Müll
Es darf kein Müll entlang der Strecke entsorgt werden. Bitte nehmt den Müll wieder nachhause, oder
zumindest bis in die Wechselzonen mit.


Notfall – Hilfeleistung
Jede/Jeder TeilnehmerIn ist verpflichtet, im Notfall anderen TeilnehmerInnen Hilfe zu leisten.
(Notruf Rettung 144).
Die Rettung wird für Notfälle entlang der Strecke unterwegs sein.


Ausfall von TeilnehmerIn vor Startbeginn durch Krankheit, usw.
Sollte ein/e angemeldete/r TeilnehmerIn aus irgendwelchem Grund nicht teilnehmen können, ist die
Ersatzperson dem Veranstalter schnellstmöglich zu melden. Spätestens bei der Abholung der
Startunterlagen mit dem Beiblatt „Ich akzeptiere die Teilnahmebedingungen“.
Ausfall von TeilnehmerIn während der Freistädter Wiesn Challenge auf einer der Etappen
Sollte ein/e TeilnehmerIn aus irgendwelchem Grund seine Etappe nicht beenden können und es nicht bis
zur nächsten Wechselzone schaffen, darf das betroffene Team mit dem letzten Team, welches diese
Wechselzone verlässt, wieder in die Wiesn Challenge starten.
Einen Ersatzzeitchip gibt ein Ordner in der WZ aus.


Die Rennleitung ist unter der Tel. Nr.: 0650/9577868 ehestmöglich über die Aufgabe zu verständigen.


Disqualifikation
Unsportliches Verhalten (zB.: abkürzen, drängen, Müll entlang der Strecke entsorgt, begleiten der
TeilnehmerInnen), nichtbefolgen von Anweisungen, nicht einhalten der StVO, Benützung von Kopfhörer
und dergleichen kann zur Disqualifikation des Teams führen.


Finisher Geschenk – Ehrungen:
Jeder Teilnehmer erhält eine besondere Finisher-Medaille und ein hopfiges Geschenk im Ziel. Die
jeweiligen 3 schnellsten Teams (Damen/Mix/ allg. Klasse) erhalten einen Preis. Auch für die jeweils
etappenschnellste Frau und den etappenschnellsten Mann wird es einen Preis geben.


Umkleidemöglichkeit – Duschmöglichkeit und WC:
Toiletten gibt es in allen Wechselzonen.
Umkleide-/ Duschmöglichkeiten wird es bei den Wechselzonen Lasberg, St. Oswald, sowie in der
Turnhalle HAK & HTL Freistadt (neben Stifterplatz). Sportler der ersten 3 Etappen wenn möglich
Duschen in Lasberg/Oswald nutzen, begrenzte Duschmöglichkeit in Freistadt.

Die Abgabe von Kleiderbeutel ist NICHT möglich.

Siegerehrung
Am 16.08.2025 ab ca. 19:00 Uhr im Festzelt der Mühlviertler Wiesn.


Tischreservierungen müssen/können nicht durchgeführt werden, da vom Festwirt
der Großteil des Zeltes für Sportler reserviert ist. Rechtzeitiges eintreffen
vorausgesetzt.


Fotos
Wir werden auch einige Fotos von euch machen, diese findet ihr über unsere Homepage
www.wiesn-challenge.at
Teilnahmebedingungen
Die Teilnahmebedingungen sind auf der Homepage www.wiesn-challenge.at einzusehen.


Hotel/Unterkunft
Fragt einfach bei unserem Etappensponsor www.hotel-freigold.at nach.


Wir wünschen euch viel Spaß bei der 2. Freistädter Wiesn Challenge und hebt euch noch ein bisschen
Power für die Wiesn Party auf!


Riskiert nichts, befolgt die Anweisungen, haltet euch an die StVO und radelt bzw. läuft euer eigenes
Tempo!


Viel Spaß 😉